Sie suchen eine/n gute/n Osteopathen/in im Ostalbkreis?

Was macht einen guten Osteopathen denn aus?

Er/Sie hat eine qualifizierte Ausbildung von mindestens fünf Jahren und 1500 Stunden.

Er/Sie hat jahrelange praktische Erfahrung.

Er/Sie nimmt regelmäßig an Weiterbildungen teil.

Er/Sie nimmt sich Zeit für die Behandlung

Nach wenigen Behandlungen merken Sie eine Verbesserung
Alle diese Voraussetzungen erfüllen wir.

Darüber hinaus haben wir uns in der Kinderosteopathie, der systemischen Therapie und der Emotionellen Ersten Hilfe weitergebildet und lassen diese Erfahrungen auch in unsere Behandlungen einfließen.

Bei uns sind Sie bestens aufgehoben.
 

                                                Was ist Osteopathie

Osteopathie gliedert sich in drei Hauptfelder.

1. Parietale (den Bewegungsapparat betreffend) Osteopathie
2. Viszerale (die Organe betreffend) Osteopathie und
3. Craniosakrale ( den Kopf und die Nervenstrukturen betreffend) Osteopathie.
Aus den im folgenden angeführten Gründen ist aber eine Fixierung auf nur einen Bereich nicht sinnvoll; Osteopathie beinhaltet immer alle drei.

Die Grundgedanken der Osteopathie sind:

1. Der Körper heilt sich selbst (wenn er kann)
2. Die Ursache für Beschwerden kann überall im Körper sein.

Die Selbstheilung des Körpers funktioniert dann nicht, wenn er entweder zu viele  oder/und sehr schwerwiegende Funktionsstörungen hat.

                                             Was macht ein Osteopath

Der Osteopath untersucht/diagnostiziert den Menschen mit den Händen, indem er am ganzen Körper nach Funktions-, Bewegungs- und Elastizitätseinschränkungen an allen Geweben  wie Knochen, Faszien, Organen, Muskeln und Nervenstrukturen sucht. Die gefundenen Einschränkungen behebt er, ebenfalls mit seinen Händen, damit die Selbstheilung des Körpers wieder funktioniert.
In der Osteopathie ist es essenziell immer den ganzen Körper/Menschen zu betrachten, da alles zusammenhängt und sich beeinflusst.
So können zum Beispiel Rückenschmerzen unter anderem durch ein blockiertes Sprunggelenk, durch Verdauungsbeschwerden, durch Verklebungen nach Operationen oder durch einen blockierten Wirbel verursacht werden. Auch Kopfschmerzen, um ein weiters Beispiel anzuführen, können durch Zahn-Kieferprobleme, Wirbelblockaden, Magenprobleme, Steißbeineinschränkungen, Durchblutungseinschränkungen oder Beckenasymmetrien u.v.m. entstehen.
Ein Osteopath manipuliert Wirbel und Gelenke, entspannt Faszien und Muskeln, harmonisiert Organbewegungen, löst in Knochen entstandene Verhärtungen, mobilisiert Narben und reguliert Nerven und Gefäße.

Wir in der Heilpraxis Hauser haben durch unsere besonderen Zusatzausbildungen - Systemische Therapie und Emotionelle Erste Hilfe - ausserdem die Möglichkeit wirklich ganzheitlich zu arbeiten, also nicht nur den Körper sondern auch Geist und Seele positiv zu beeinflussen.