Osteopathie bei Schwindel

Ein andaurender Dreh- ( die Umwelt dreht sich wie nach einer Karussellfahrt ) oder Schwankschwindel ( Unsicherheit wie auf oder nach einer Schfffahrt) ist äußerst unangenehm und beeinträchtigt im Alltag ungemein. Auch nur kurz auftretende Schwindelattacken verunsichern die Betroffenen stark und sollten schnellstens behoben werden. Leider gibt es keine Standardvorgehensweise, um diese Beschwerden medizinisch anzugehen. Das liegt daran, dass es drei Hauptbereiche unseres Körpers gibt, die für unser Gleichgewichtsempfinden zuständig sind.

1. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr
2. Die Augen
3. Die kurzen Halsmuskeln und -bänder, die den Kopf mit den obersten Halswirbeln verbinden.

Diese drei Systeme werden meist nicht umfassend untersucht und zusammenhängend behandelt.

Ursache des Schwindels

Schwindel tritt meist dann auf, wenn eines oder mehrere der oben genannten Systeme nicht voll funktioniert und/oder wenn von den drei Systemen unterschiedliche Informationen ans Gehirn übermittelt werden.
Eine Veränderung in nur einem der Systeme reicht aus um Schwindel zu verursachen.
Also zum Beispiel:
- Spannungen im Schläfenbein, die zur Minderdurchblutung im Innenohr führen können
- Störungen im Schläfen-Gaumenberiech die das Mittelohr beeinflussen
- Unterschiedliche Spannungs- und Funktionseinschränkungen im Gesichtsschädel ( v.a. Stirn, Augen und Oberkiefer ) die die Beweglichkeit und das Sichtfeld der Augen einschränken können
- Wirbelblockaden, Wirbelverschiebungen, Muskelprobleme im Hals-Nackenbereich oder Hals-, Rippen-, Magenprobleme, die die kurzen Halsmuskeln und -bänder beeinflussen.

Häufig kommt es jedoch dazu, dass mehrere Funktionseinschränkungen zusammentreffen und so der Schwindel oft hartnäckig bleibt und schwer zu beheben ist.

So hilft Osteopathie bei Schwindel

Zunächst ist es wie immer unser Anliegen, die möglichen Ursachen aufzuspüren und zu behandeln. Eine eingehende Untersuchung des gesamten Körpers mit Schwerpunkt auf den benannten Bereichen gibt uns Auskunft über Ort und Anzahl der Beeinträchtigungen. Je nach Befund gleichen wir Spannungen im Schädel aus, reduzieren durch unterschiedliche Techniken die Muskelspannung, Mobilisieren oder Manipulieren  unbewegliche oder in Fehlstellung befindliche Wirbel und behandeln durch sanfte tiefgehende Methoden Band- und Organstrukturen um so dafür zu sorgen, dass die drei Schwindel auslösenden Systeme wieder besser arbeiten und so der Schwindel positiv beeinflußt wird.

Was kann ich selbst tun?

Wie oben erwähnt sind auch die Augen ein wichtiger Faktor wenn es um Schwindel geht. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Sehstärke nicht in Ornung ist wäre ein Besuch beim Augenarzt sicher sinnvoll.
Ausserdem ist langes Beibehalten einer schlechten Sitzposition mit längerer Fixierung der Augen auf einen Bildschirm ( Längere Laptop-, Tablet-, Handynutzung ) für Augen, Halswirbel und Hals-Nackenmuskulatur äußerst ungünstig. Das heißt:
- machen Sie öfter Pausen bei entsprechender Arbeit,
- bewegen Sie sich im Sitzen,
- machen Sie sich im Sitzen möglichst groß/aufrecht,
- versuchen Sie Ihren Bildschirm, wenn möglich, auf Augenhöhe zu haben.